Geschichte der Ferngespräche

Ab 1881 wurden erste Fernsprechnetze eingerichtet, die noch von Hand vermittelt wurden. In Deutschland gibt es seit 1883 die ersten Telefonleitungen zwischen größeren deutschen Städten. Die erste Möglichkeit ein Ferngespräch zwischen Berlin und Paris zu tätigen gibt es seit 1900. Im Jahr 1965 gab es die erste über Satelliten geschaltete Fernsprechleitung zwischen Wien und New York im Weltall.

Die Möglichkeit national und international telefonieren zu können hat es ermöglicht mit jedem bekannten Menschen in Kontakt zu bleiben. Heute gibt es Ferngespräche in jeden Teil der Welt. Damit kann jeder Mensch billige Ferngespräche überall hinführen. Es gehört zu dem modernen Lifestylegefühl mit dem Telefon kosmopolitisch aktiv werden zu können. Die Geschichte der Ferngespräche ist eine Geschichte der Verknüpfung einzelner Länder zu einem weltumspannenden System. Der Ausdruck Weltbürger ist indirekt, mit der Möglichkeit billige Ferngespräche führen zu können, verknüpft. Das Telefon das jetzt mehr als 100 Jahre alt ist hat das moderne Leben positiv verändert.

Die Entwicklung des Ferngespräches gilt ebenfalls als Initiator für andere Entwicklungen. Die Kommunikation großer internationale Unternehmen war eine Folge der Fähigkeit Ferngespräche günstig halten zu können. Die vorher mühsame Abstimmung geografisch abgetrennter Bereiche entfiel damit. Bei heutigen Epidemien sind die Erstkontakte der unterschiedlichen Behörden auch heute noch immer per Telefon. Ein Ferngespräch ist immer noch ein fester Bestandteil unserer Kommunikation.

Heute werden Ferngespräche meist über eine virtuelle Telefonanlage geführt.

Wir hoffen, dass wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Entwicklung des Ferngespräches bieten konnten.